Tanzgesänge


Singen und Tanzen - Tänze des universellen Friedens stehen in verschiedenen Traditionen,


Einmal im Jahr gibt das Ereignis viel Freude und Energie für alle Beteiligten.


Das nächtste Tanz-Jahresereignis wird am Freitag den 11.06.2023 um 12.00 h mit Lya stattfinden. Danach essen wir gemeinsam.


Abbildung:  Ein Foto der "Mitte" beim ersten Tanzen. Foto: Privat

Abbildung: Florian, Student der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, der 2021 einige Zeit auf dem Hof wohnte, erläutert bei einem Gartentag das Bokashi-System, das später Terra-Preta-Prozesse unterstützen kann.  

Junges Engagement-Wohnen


Nach den anstehenden energetischen Sanierungsarbeiten könnten noch mehr junge Menschen (Auszubildende/ Studierende), die sich für Klimaschutz engagieren wollen, sich in das Projekt einbringen und dabei für ein Jahr günstig auf dem Hof wohnen. 


Schon jetzt hat dies mit drei Studierenden zum gegenseitigen Nutzen und Gefallen aller gut geklappt.

Tawan und Josepha


Wir kooperieren mit dem kleinen, neu gegründeten Catering von Tawan von Josepha. Sie besitzen einen Imbisswagen und eine tolle Fahrrad-Rollküche. Sie kochen sehr leckere Suppen und andere Speisen mit hochwertigen Zutaten. Josepha (Sabine) engagiert sich auch im Team von Hof Zwoelf Lehrte und kann erreicht werden über:

josepha@die-maedels-lehrte.de

Das nächste Mal ist ihr Essen am beim Fest zum Lehrter Stadtjubiläum am 13. und 14. Mai 2023 zu genießen.


Personenfotos: Sabine Bieber

Mitfahrbank


Am 16. September 2023 wollen wir eine Mitfahrbank einweihen. Bezüglich der Erstellung des Schildes danken wird der Lehrter Firma plotpunkt für deren großartige Unterstützung sehr. 

Foto: Hier soll bald ein Haltenstellenschild angebracht werden...

Abbildung: Die "OKNB"-Radtour bei der Weiterfahrt. Foto: privat

Im September 2020 fuhren Students for Future mit dem Rad von Köln nach Berlin und machten einen Zwischenstopp auf Hof Zwoelf Lehrte.... eine schöne Verbindung zur Klimagerechtigkeitsbewegung mit Vortrag zur Windenergie im Garten und Besichtigung eines Windrades in der Lehrter Feldmark von innen.  Students for Future Deutschland machen auch 2023 wieder eine OKNB-Fahrrad-Protesttour zur Verkehrswende in Deutschland https://ohnekerosinnachberlin.com/. Vom 11.8. auf den 12.8.23 ist ein Teil des „Lübeck-Zubringers“ auf dem Weg nach Süden bei uns gewesen. Wir haben uns über bundesweite und lokale Verkehrsthemen ausgetauscht. Und am Freitag den 15.09.2023 ist Globaler Klimastreik, zu dem Fridays for Future und viele weitere Gruppen aufrufen,  in Hannover ab 12.30 Uhr auf dem Opernplatz. Der Hof ist offizielle  "Abholstelle" für Mobilisationsmaterial für den Klimastreik, also Plakate, Postkarten, Aufkleber u.s.w. Dieses steht auf einem Stuhl in eine Box am Nebeneingang und ist jederzeit ohne Absprache zugänglich.

Verbindungen mit NGOs - u.a. aus dem for Future Bereich


Neben dem konkreten Handeln ist das Verändern der Strukturen sehr wichtig. Gerne unterstützen wir daher Aktivitäten aus dem for Future Bereich. Zum Beispiel pflegen wir enge Beziehungen zu Scientstis for Future Hannover, hannover erneuerbar sowie zu Parents for Future Hannover. Eine gute Übersicht über alle Gruppen in Hannover und deren Termine bietet der Klimaschutzkalender Hannover, dessen ca. 6 wöchentlicher Newsletter zudem abonniert werden kann:


Erntedankgottesdienst


Im Garten von Hof Zwoelf Lehrte hat die Evangelische Kirchengemeinde einen Gottesdienst gefeiert.


Im Hintergrund: die Halle am "Schwarzen Weg", die zum Hof gehört, wo 25 Jahre lang der Weihnachtsgottesdienst "auf dem Felde" begonnen hat.


https://www.matthaeus-lehrte.de/

Abbildung: Erntedankgottesdienst mit unter offenen Himmel im Garten von Hof Zwoelf Lehrte.

Foto: privat

Abbildung: Bürger*innen-Beteiligung ist eine große Chance - hier: Eindruck von der Veranstaltung zum Masterplan Nachhaltigkeit der Stadt Lehrte im März 2023             Foto: privat

Bürger*innen-Beteiligung


In Lehrte gibt es eine Reihe von überwiegend städtischen Projekten mit Klimaschutzprojekt, für die eine allgemeine Bürger*innen-Beteiligung möglich ist. Gerne nehmen wir mit unterschiedlichen Menschen vom Hof-Team daran teil. Bisher sind das folgende Projekte:


  1. Klimaresilientes Gewerbegebiet Lehrte-Ost, mehr Infos: hier
  2. Low Emission School Gymnasium Lehrte
  3. Masterplan Nachhaltigkeit Lehrte, Beteiligung möglich hier:
  4. LEADER-Prozess Aue-Wulbeck
  5. Schützenplan-Umgestaltung


Flohmarkt und mehr


Gemeinsamer Straßenflohmarkt in der Rethmarstraße und in der Langen Straße  u.a. mit einer Kuchenstation auf dem Hof Zwoelf Lehrte gab es seit 2021, incl. 2022 bisher drei Mal. Organisiert wurden diese von Heike Schäfer aus der Langen Straße. Ihre Hauptintention ist es, gemeinsam Spaß zu haben und so die Nachbarschaft zu stärken. 


Ein Thema des Hofes ist eine "Ökonomie des Teilens". Im Umfeld von Hof Zwoelf Lehrte gibt es viele Ideen wie eine Bibliothek der Dinge. Im Juni 2023 neu realisiert wurde ein FreiFunk-Netz.


Der nächste Flohmarkt wird am 16.09.2023 von 10 bis 16 Uhr stattfinden - wetterfest direkt bei uns auf dem Hof und mit kleinem Programm..

Abbildung: Einladung zum Straßenflohmarkt  Foto: privat


Am 05.08.2023 haben wir auf der Handy-App Signal eine "Sharing is Caring Lehrte" Gruppe gegründet. Dies ist der Beschreibungstext: "Dies ist eine Gruppe zum Teilen von Gegenständen, Lebensmitteln, Tipps etc. Sie möchte einen unkommerziellen und tauschlogikfreien Raum des Austausches bilden in Lehrte Kernstadt und Lehrter Ortsteilen. Es geht darum, zu schenken und beschenkt zu werden."

Link zum Beitritt in die Gruppe: https://signal.group/#CjQKIEqQz_0QSHARQHv-iSLBKb2Q-1-I3RclM1dYM8ZDBJv7EhDeFmOylMGGzs_EEcK1rmAe



Abbildung: Eine Form der "Speicherung" der vielen Ergebnisse, die gemeinsam an den zwei Tagen erarbeitet worden sind. Foto: privat

Utopie-Entwicklung


Hof Zwoelf Lehrte ist einer von rund 100 Utopie-Camp-Orten der Utopie-Konferenz der Leuphana Universität Lüneburg 2021 gewesen.


Neben den Ereignissen vor Ort  gab es eine bundesweite Vernetzung. Für Hof Zwoelf war besonders wichtig: eine Verbindung mit dem Gröönlandhof - als Vorbild im energetischen Bereich.

Auch 2022 haben wir einen kleinen Utopietag gemacht und wollen das gerne jährlich einmal fortsetzen.


Für 2023 steht ist Sonntag der 29.10.2023 um 12.00 Uhr angedacht .