Anmeldung:
Eine Anmeldung für die Termine, die direkt auf dem Hof stattfinden, bitte immer per E-Mail an info@hof-zwoelf-lehrte.de schicken.
Termine von und mit Hof Zwoelf Lehrte auf einem Blick:
21.01.2023 10.00 Uhr - Samstag
"Sozial-ökologische Transformationsprozesse gemeinsam gestalten – mit lokalen Beispielen" Vortrag von Ina Rust über das Projekt Hof Zwoelf Lehrte im Rahmen der Reihe "Informations- und Bildungsveranstaltungen für das Winterhalbjahr 2022/2023" des DGB Kreisverbands Region Hannover / Ortsverband Lehrte Ort: Vereinsheim des SV 06 Lehrte, Mielestraße 7, 31275 Lehrte. Bitte hier klicken für mehr Infos zu diesem Vortrag. Mehr Infos über die ganze Veranstaltungsreihe finden sich hier.
27.11.2022 14.00 Uhr - Sonntag
Depottreffen Solidarische Landwirtschaft
29.10.2022 15.00 Uhr - Samstag
"Strom, Wärme, E-Mobilität: Mehrwert durch effiziente Komponenten und vernetzten Betrieb" Vortrag von Tjarko Tjaden (M.Sc.)
Hochschule Emden Leer/ Gröönlandhof im Rahmen der Veranstaltungsreihe"Lehrter Energiewende - individuell praktisch mitgestalten" Ort: Galerie/ Alte Schlosserei. Bitte hier klicken für mehr Infos zu diesem Vortrag.
14.10.2022 16.00 Uhr - Freitag
Friedenstänze mit Lya - Anmeldung erbeten per E-Mail an musik-im-leben@web.de Hier die Einladung.
01.10.2022 15.00 Uhr - Samstag
„Ur-Altbau dämmen - Auch mit hundert Gebäudejahren und mehr fit für die Energiewende werden…" Vortrag von Dipl.-Ing. Wilfried Walther vom Energie- und Umweltzentrum Springe im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lehrter Energiewende - individuell praktisch mitgestalten" Ort: Kurt-Hirschfeld-Forum. Bitte hier klicken für mehr Infos zu diesem Vortrag.
17.09.2022 15.00 Uhr - Samstag
„Wärmepumpen – Heizen und Kühlen mit der Sonne um der Klimakrise zu begegnen
Warum Wärmepumpen viel mehr als umgedrehte Kühlschränke sind"
Vortrag von Prof. Dr. Gunther Seckmeyer von der Leibniz Universität Hannover und dem NKI-Projekt "Deswende" im Rahmen der Veranstaltungsreihe"Lehrter Energiewende - individuell praktisch mitgestalten" Ort: Kurt-Hirschfeld-Forum. Bitte hier klicken für mehr Infos zu diesem Vortrag.
03.09.2022 15.00 Uhr - Samstag
"PV-Total. Von Balkonsolaranlagen über Gebäudephotovoltaikbis hin zu Solarparks." Vortrag von Prof. Dr. Markus Hoyer von der Hochschule Hannover im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lehrter Energiewende - individuell praktisch mitgestalten" - (plus ggf. Integration in den Termin: Zweiter Lehrter Solarstammtisch) Ort: Kurt-Hirschfeld-Forum. Bitte hier klicken für mehr Infos zu diesem Vortrag.
31.08.2022 15 Uhr - Mittwoch
Hof-Utopie-Tag - es trifft sich die kleine Kerngruppe von Hof Zwoelf Lehrte auf Kaffee und Kuchen und weitere Menschen können gerne dazu kommen: Dies ist eine herzliche Einladung an alle, die etwas bewegen wollen und einen Austauschort suchen.
03.07.2022 13.30 Uhr
Depottreffen Solidarische Landwirtschaft
13.06.2022 08.00 Uhr
Pflanzstart für das Gartenprojekt in Kooperation IGS Lehrte, Acker e.V., IKEA Großburgwedel und Hof Zwoelf Lehrte
29.05.2022 12.00 Uhr
Honigschleudern auf dem Hof - zusammen mit dem Imkerverein Lehrte
07.05.2022 10.00 Uhr
Flohmarkt und kleines Hoffest mit Informationen zum Hofprojekt sowie Essen und Trinken auf dem Hof - im Rahmen des Straßenflohmarkts Rethmarstr./Lange Str./ Stille Gasse
27.04.2022 19.00 Uhr
Erster Lehrter Solarstammtisch - veranstaltet von Hof Zwoelf Lehrte gemeinsam mit dem Lehrter Klimaschutzmanager und der Klimaschutzagentur
25.04.2022 15.30 Uhr
"Kräuter-Kasten-Beete-Aktion" mit Henrike: Gartenaktion zum Bau von halbhohen Kastenbeeten und Einpflanzen von ersten gespendeten Kräutern u.a. aus dem Klostergarten des Klosters Wennigsen
April 2022
Website von Hof Zwoelf Lehrte geht online
Alle Veranstaltungen finden - sofern nicht ein anderer Ort angegeben ist - auf Hof Zwoelf Lehrte in der Rethmarstraße 12 statt.
Es können immer mal neue Termine hinzu kommen: Daher gerne öfter hier oder an unserem Aushang am Scheunentor in der Rethmarstraße vorbei schauen. Und wer Ideen für vorrangig ehrenamtliche, gemeinwohlorientierte Veranstaltungen mit Klimaschutz- und Biodiversitätsbezug, teile diese gerne mit unserem Kernteam. :-) Wir können bestimmt Einiges zusammen erreichen.
Außerdem möchten wir gerne noch hinweisen auf das Angebot des - im Rahmen des Projekts "Gutklima" eingebundenem - Klimaschutzzentrums in Sehnde-Bolzum: https://gutklima.de/veranstaltungen/
Und last but not least möchten wir auf den Klimaschutzkalender Hannover verweisen, der regelmäßige und einmalige Termine aufführt und auch einen Newsletter herausgibt: https://klimaschutzkalender-hannover.de/
© Alle Rechte vorbehalten Impressum Datenschutzerklärung